Jugendarbeit

Jugendarbeit

Das EJW und der CVJM LB begleiten, unterstützen und fördern die evangelische Jugendarbeit in der Stadt und im Bezirk Ludwigsburg. Neben Ludwigsburg gehören zum Bezirk Asperg, Möglingen, Tamm, Freiberg, Remseck und Kornwestheim.

Junge Leute finden in unserer Jugendarbeit Freizeitmöglichkeiten und Bildungsangebote, die verschiedenste Aktivitäten in Gruppen ermöglichen. Gemeinschaftliche Erlebnisse, jede Menge Spaß und Freiwilligkeit stehen im Vordergrund. Glaube und Zweifel, Fragen und Unfertiges haben hier ebenso ihren Platz und treffen auf ehrliches Interesse. Vertrauensvolles Miteinander und eine bestärkende Grundhaltung unterstützen persönliche Entwicklung, eigenverantwortliches Handeln,  Glaubens- und soziale Kompetenzentwicklung.

placeholder
Jugendarbeit Lernen 3
Jugendarbeit Lernen 3

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit ist Arbeit mit und für Schüler*innen. Wir beraten junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen, unterstützen Klassen mit Präventionsangeboten und vermitteln bei Konflikten. Die Schulsozialarbeit ist an allen Schulen des Innenstadtcampus, dem Mörike-Gymnasium, dem Goethe-Gymnasium, dem Friedrich-Schiller-Gymnasium, der Gemeinschaftsschule Innenstadt und der Elly-Heuss-Knapp-Realschule vertreten.

Schulsozialarbeit ist Arbeit mit und für Schüler*innen. Dabei ist uns wichtig, dass jede*r Einzelne sich wahrgenommen und angenommen fühlt. Das schafft die Sicherheit, die es braucht, um persönliche Themen jemandem „Fremden“ anvertrauen zu können.

Die Schüler*innen werden von uns mit allem, was sie beschäftigt, ernst genommen. Somit haben sie Ansprechpartner*innen, die ihnen auf Augenhöhe begegnen. Wichtig ist uns als Schulsozialarbeitende, klare Grenzen zu ziehen, die Einhaltung von Regeln einzufordern und selbst entsprechend zu handeln.

Schule und Schulsozialarbeit ergänzen sich im System Schule. Durch die sozialpädagogische Sichtweise auf das System Schule werden die Lösungsmöglichkeiten erweitert und ergänzt. Unsere professionelle Haltung beinhaltet fachliche Prinzipien wie Freiwilligkeit, Ganzheitlichkeit, Ressourcenorientierung und Bedarfsorientierung. Dadurch gestalten wir Schule mit.

Die sieben Kernfelder wurden für die Schulsozialarbeit in Ludwigsburg im Zuge der Qualitätsentwicklung erarbeitet und stellen dar, welche Arbeitsbereiche für die Schulsozialarbeit relevant sind. Die Schulsozialarbeit legt gemeinsam mit den Vertretungen der Schule, des Trägers und der Stadt die Schwerpunkte fest.

1. Einzelhilfe und Beratung
2. Sozialpädagogische Gruppenarbeit
3. Arbeit mit Klassen
4. Sozialpädagogische Angebote im Offenen Bereich
5. Kooperation mit der Institution Schule
6. Elternarbeit
7. Schulorientierte Gemeinwesenarbeit

Die ausführliche Erläuterung der Kernfelder finden Sie hier zum Download. Kernfelder der Schulsozialarbeit

placeholder
Posaunenchor Ludwigsburg, CVJM Ludwigsburg,
Posaunenchor Ludwigsburg, CVJM Ludwigsburg,

Posaunenchor CVJM Ludwigsburg

Schulsozialarbeit

Wenn Sie Bläsermusik mögen, Posaunenchöre sowieso und den CVJM Ludwigsburg auch, dann sind Sie bei uns genau richtig. Schauen Sie sich gerne auf unseren Seiten um, lernen Sie uns kennen und kommen Sie gerne auf uns zu. Übrigens: Wir freuen uns immer über neue Mitblasende.

Probe Posaunenchor LB:

jeden Donnerstag 19:30 Uhr – im CVJM Ludwigsburg Karlstarße 24

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und schreiben sie eine Mail an…

11.05.2025    10:00 h         Ulrichskirche                  Bläserjubiläum

25.05.2025    10:00 h        Auferstehungskirche     Gottesdienst

19.06.2025    10:00 h        OGV-Grundstück            GD im Grünen

29.06.2025                          Ulm                                  Landes-Posaunentag

29.06.2025    10:00 h        Katharinenkirche           Gottesdienst

29.06.2025    17:00 h        OGV-Grundstück            Erntebetstunde

13.07.2025    10:00 h        Kreuzkirche                     Gottesdienst

14.09.2025    10:00 h        Katharinenkirche           Jubel-Konfirmation

Das Turmensemble, ein Teil der Bläser*innen des Posaunenchors, spielt jeden Samstag und Sonntag sowie an evangelischen Feiertagen auf dem Turm der evangelischen Stadtkirche Ludwigsburg am Marktplatz.

Wir spielen neben Chorälen geistliche Lieder und Musikstücke in alle 4 Himmelsrichtungen des Kirchturms.

Der weite Blick über Ludwigsburg lohnt, die 80 Stufen im Glockenturm nach oben zu steigen.

Der Posaunenchor des CVJM Ludwigsburg wurde im Jahr 1893 gegründet und ist einer der ältesten Chöre, die es im Evangelischen Jugendwerk Württemberg gibt.

Wir sind aktuell 12 Bläser*innen und kooperieren seit einigen Jahren mit dem Posaunenchor der Ostergemeinde Ludwigsburg.

Wir gestalten Gottesdienste an Sonntagen in verschiedenen Kirchen der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ludwigsburg.

Zusätzlich musizieren wir zwei Mal im Jahr beim sogenannten Kurrendeblasen in verschiedenen Altenpflegeheimen sowie am Klinikum Ludwigsburg.

Bei „Ludwigsburg klingt“ musizierte ein erweitertes Turmensemble Choräle, neue Lieder und Turmstücke.

Unser Repertoire umfasst neben Chorälen und neuen geistlichen Liedern alte und neue Musik für Blechbläser*innen.